Dem Spinat wurde aufgrund seines hohen Eisengehalts lange eine enorme Kraft verleihende Wirkung nachgesagt. Tatsächlich beruhte diese Annahme jedoch auf einem Fehler, da bei der Angabe des Eisengehalts ein Komma verrutscht war und der tatsächliche Wert weit unter der ursprünglichen Annahme liegt. Ein Wundermittel für den Muskelaufbau ist Spinat daher doch nicht. Aber das grüne Blattgemüse ist troztdem sehr gesund: Es enthält bei wenigen Kalorien zahlreiche Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Calcium und Kalium. Das ebenfalls enthaltene Zink stärkt das Immunsystem. Auch die Liste der enthaltenen Vitamine ist lang. | | 
|
Rezept
Spinatquiche mit Räucherlachs Zutaten:
100 g Magertopfen 3 EL Milch oder Wasser 3 EL Öl 1 Ei ¼ TL Salz 250 g Vollkornmehl ½ Pkg. Backpulver 300 – 400 g Blattspinat Etwas Olivenöl Räucherlachs 100 g 3 Stk. Tomaten 4 Eier Salz, Pfeffer, Muskat 50 ml Milch
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten zu einem Topfenteig verkneten und 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Spinat in etwas heißem Olivenöl aufgehen lassen, frischen Blattspinat einige Male durchhacken, mit Öl schwenken und mit Salz und Knoblauch würzen. Den geschnittenen Räucherlachs unter den Spinat heben. Tomaten in Scheiben schneiden. Eine befettete Springform mit dem Teig auslegen und am Rand hochziehen. Die Spinatfülle in die Form geben und mit den Tomatenscheiben belegen. Eier und Milch verrühren, würzen und darüber gießen. Bei 180 °C Heißluft ca. 40 – 50 Minuten backen, bis der Guss gestockt ist. Guten Appetit!  Mariella Istok essen-bewegt Ernährungsberatung  Ernährungsberatung in AdFONTES Medizin & Therapie Schloss Riedegg, Riedegg 1, 4210 Gallneukirchen Email:
Tel: 0664/4386448
| |


|