Mit Weitblick in die Zukunft
1972 ursprünglich als Elektrounternehmen gegründet, erkannte der Firmengründer Karl Mittermayr schnell, dass die Bedeutung, der zum damaligen Zeitpunkt weitgehend unbekannten Wärmepumpen, in Zukunft stark zunehmen wird. Durch die bereits 1979 beginnende Spezialisierung konnte sich das Unternehmen durch zahlreiche Innovationen und Patente eine Vorreiterrolle in dieser Branche sichern. 2001 übernahmen die beiden Söhne Dominik und Klemens Mittermayr die Unternehmensführung. Durch den kontinuierlich steigenden Bedarf in den letzten Jahren, vervielfachte sich die Mitarbeiterzahl und das Betriebsgebäude verdoppelte sich 2007 auf eine Fläche von 1.500 m². Mittlerweile ist M-TEC nicht nur in den Geschäftsfeldern Wärmepumpen und Wärmrückgewinnung tätig, sondern agiert auch erfolgreich in der Kälte- und Lüftungstechnik sowie im Bereich der Fotovoltaik. |  |
1972 wurde die Firma Mittermayr durch Herrn Karl Mittermayr gegründet. M-TEC ist seither ein innovatives Familienunternehmen mit Sitz im oberen Mühlviertel in Oberösterreich.
Bereits 1979 spezialisierte man sich auf Wärmepumpenheizungen.
1984 wurde die 1. Erdreich-Direktverdampfungs-Wärmepumpenheizungsanlage in Österreich errichtet.
Bereits 1988 montierte M-TEC die erste Niedertemperatur-Wandheizung
1994 erstmals Installation von kontrollierten Wohnraumlüftungen.
Bereits 1996 installierte M-TEC Frisch-Warmwasserbereitungen.
1997 Start mit der eigenen Warmwasser-Wärmepumpen-Produktion.
1999 Entwicklung der CO2-Tiefensonde.
2001 Umgründung in Firma M-TEC Mittermayr GmbH und Einzug in das neue Betriebsgebäude.
2003 Entwicklung Kälte-Wärme-Verbund (Energy Saving System).
2007 Verdoppelung der Betriebsfläche durch Firmenzubau.
2011 Umgründung in die Firma M-TEC Energie.Innovativ GmbH
2013 Gründung der M-TEC Kältetechnik GmbH
2015 Gründung der M-TEC GmbH und Entwicklung der M-TEC Wärmepumpe
2016 Verkaufsstart M-TEC Wärmepumpe
Zurück zum Seitenanfang