Herbstferien – mit Spaß an der frischen Luft Energietank füllen
Ab in den Wald
Mit Fernglas und Becherluppe ausgestattet, können Tiere beobachtet werden. Ein Naturführer verrät viele spannende Infos über Lebensraum, Nahrung uvm.
Eine Schatzsuche im Wald schärft die Sinne und macht viel Spaß. Dazu auf einem Zettel alle Sachen aufschreiben/aufzeichnen, die gefunden werden sollen (zB verschiedene Blätter, Zapfen, Pilze, Federn, leere Schneckenhäuser, …).
Herbst-Deko aus Naturmaterialien
Mit den gesammelten Naturschätzen dekorieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
- Mandala legen
- Mobile basteln
- Steine bemalen
- Figuren aus Kastanien und Eicheln
- Kette fädeln
Fotosafari
Die nähere Umgebung mit einem Fotoapparat/Smartphone erkunden und kleinere Details nach dem Motto „Ich seh etwas, was du nicht siehst…“ fotografieren.
Nach dem Rundgang können die Fotos gegenseitig gezeigt und erraten werden, wo das Foto aufgenommen wurde. Macht nicht nur Spaß, sondern richtet die Aufmerksamkeit auf die kleineren Dinge.
Buchstabensafari für Fortgeschrittene
Bei Ritzen, verzweigten Ästen oder sonstigen Gegenständen lassen sich oftmals Buchstaben erkennen. Alle Buchstaben des eigenen Vornamens fotografieren.
Selbst gebastelten Drachen steigen lassen
Kein Herbst ohne Drachensteigen. Warum nicht einen selber basteln?
Kürbismonster schnitzen
Die Ferien können gut für Halloween-Vorbereitungen genutzt werden. Kürbis aushöhlen und ein Monster daraus schnitzen. Danach eine leckere Kürbissuppe genießen.
Meisenknödel selber machen
Damit im Winter vom Fenster aus Vögel beobachtet werden können, rechtzeitig an Meisenknödel denken. Diese können aus ein paar Zutaten ganz einfach selber hergestellt werden:
Erwärmtes Fett (Schweinsfett oder Kokosfett) mit einer Körnermischung im Verhältnis 1:1 vermischen. Die abgekühlte Masse zu Kugeln formen und einen kleinen Ast zum Befestigen einarbeiten. Das Futter kann auch in alte Kaffeetassen oder gebrauchte Blumentöpfe gefüllt werden.
Für die Körnermischung eignen sich neben Sonnenblumenkerne, ungesalzene Erdnüsse, Leinsamen und Haferflocken auch getrocknete heimische Beeren.
Platz schaffen, richtig ausmisten
Sich vom Ballast trennen und sich nur mit Dingen umgeben, die Freude bereiten und man wirklich braucht, tut auch den Kindern gut.
Alle was schon längere Zeit nicht mehr benutzt wurde, kann weg. Bewährt hat sich das mehr-Kisten-System:
- Schatzkiste
Sachen von denen man sich noch nicht trennen will - Verschenk- /Flohmarktkiste
alles was noch gut erhalten ist, aber nicht mehr verwendet wird - Reparaturkiste
Sachen bei denen sich eine Reparatur lohnt - Vielleicht-Kiste
Dinge, bei denen man sich noch nicht sicher ist - Müllkiste
Sachen, die nicht mehr repariert oder verwendet werden können