Regional einkaufen – Wirtschaft und Umwelt stärken
Faire Arbeitsbedingungen
In Billiglohnländern sind die Produktionskosten gering. Meist ist das erkauft mit Ausbeutung der Arbeitskräfte, schlechten Produktionsbedingungen, umweltschädlichen Materialien sowie Wasser- und Luftverschmutzung.
Werden die Produkte hingegen in Österreich produziert, kann man sicher sein, dass unter fairen Bedingungen gearbeitet und auf den Umweltschutz geachtet wird.
Arbeitsplätze sichern
Durch die Produktion im Inland werden viele Arbeitsplätze geschaffen und die Versorgungssicherheit mit Produkten und Lebensmitteln gewährleistet. Mit dem Kauf von österreichischen Produkten werden diese Jobs gesichert.
Auch die Steuereinnahmen des Staates hängen davon ab. Mit diesen Einnahmen steht mehr Geld für die Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Bildung, uvm. zur Verfügung. Bei einer starken Wirtschaft ist die Lebensqualität der Menschen deutlich besser.
Für internationale Konzerne ist es einfacher Steuern zu umgehen, wodurch sich der positive Effekt des Produktionsstandortes abschwächt.
Qualität statt Quantität
Um sich am Markt trotz höheren Produktionskosten behaupten zu können, ist die Qualität der Produkte umso wichtiger.
Hohe Qualitätsstandards werden bei österreichischen Produkten unter anderem durch Innovation, Nachhaltigkeit und hochwertigen Materialien erreicht.
Kurze Transportwege
Bei heimischen Produkten ist der Transportweg deutlich geringer. Bei Obst und Gemüse wird schon vermehrt auf regionalen und saisonalen Einkauf Wert gelegt.
Ähnliches ist auch bei anderen Produkten des Alltags möglich.
Kampf gegen Online-Riesen
Der Einkauf bei internationalen Online-Riesen ist durch die enorme Auswahl sehr bequem, wodurch die Umsätze laufend steigen.
Die Kehrseite sind schlechte Arbeitsbedingungen und Schließung heimischer Betriebe wegen sinkender Absätze.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Alternativen und österreichische Online-Plattformen.
Auch wenn es noch etwas umständlicher ist das Passende zu finden, lohnt sich der Aufwand mehrfach!
Hier eine Auswahl von österreichischen Plattformen:
Kaufhaus Österreich
Produkte aus über 5.000 heimischen Webshops
Kauft Regional
Regionale Händler, Dienstleister und Produzenten finden
zweimalfreude
Über 200 Unternehmen aufgelistet, die in Österreich produzieren
Schöpping
Regionaler Marktplatz mit über 1.000 österreichischen Händlern
Genuss Region Österreich
Große Auswahl an österreichischen Spezialitäten aus den AMA Genuss Regionen
Genussland Oberösterreich
Lieferung und Ab Hof Verkauf
Bauernladen
Bäuerliche Frischeprodukte bestellen und beim Lebensmittelhändler abholen
Regional kaufen, ist eine gute und zukunftsträchtige Idee, die man nur auszuleben braucht. Wenn man nicht immer alles aus dem Ausland reinschleppt, sondern vor Ort den Betrieben seine Produkte abkauft, dann gibt eine Win-Win Situation.
Ja, wir haben bei uns in Österreich glücklicherweise eine sehr breitgefächerte Produktpalette.
Heimische Unternehmen zu unterstützen bewirkt in vielfältiger Weise positive Einflüsse.