
Auszeichnungen und Awards
Bei M-TEC stehen der nachhaltige Umgang natürlicher Ressourcen und die regionale Entwicklung im Vordergrund.
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Unternehmensphilosophie und heben die herausragenden Leistungen der Mitarbeiter hervor.
2022: JULIUS Award
Der Wirtschaftsbund zeichnet M-TEC als OÖ Qualitätsbetrieb mit dem Julius-Award aus.
M-TEC bietet mit den Schlüsseltechnologien für nachhaltige Gebäudekonzepte seit 2 Generationen wertvolle Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektiven.
2021: ineo Rezertifizierung Vorbildlicher Lehrbetrieb
M-TEC wurde bereits zum dritten Mal in Folge mit dem ineo von der Wirtschaftskammer Oberösterreich für die herausragende Lehrlingsausbildung ausgezeichnet.
Ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Mit dieser Auszeichnung wird die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung nach außen hin sichtbar.
2020: AdieuÖl
M-TEC wurde vom OÖ Energiesparverband für das umfassende Engagement in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz beim Adieu-Öl Wettbewerb in der Kategorie Unternehmen ausgezeichnet.
2020: Innovationspreis Energiegenie
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und das Land Oberösterreich zeichnen M-TEC bei der Energiesparmesse Wels mit dem Energiegenie 2020 aus.
Mit der Entwicklung von E-Smart zählt M-TEC zu den innovativsten Unternehmen in den Bereichen Energietechnik, Energieeinsparung und Energieeffizienz.
2020: E-Smart mit Bautrend-Award ausgezeichnet
M-TEC wurde bei der Bautrend Messe in der Plus City / Pasching mit dem GOLDEN HOME ausgezeichnet. Prämiert werden damit Innovationen in der Baubranche, die nachhaltig umweltschonende Maßnahmen ermöglichen.
M-TEC überzeugte mit E-Smart, der ersten Wärmepumpe mit integriertem Energiemanagement. Mit der intelligenten Vernetzung des gesamten Haushaltes und einer ausgeklügelten Steuerung sinken die Energiekosten deutlich.
2019: Silbernes Ehrenzeichen der Mechatroniker-Innung
Die Bundesinnung der Mechatroniker zeichnet Klemens Mittermayr für seinen außerordentlichen Einsatz aus. Seit 15 Jahren setzt sich der M-TEC Geschäftsführer in vielen Bereichen beharrlich für die Anliegen des Mechatroniker-Gewerbes ein.
Als Bundes- und Landesinnungsmeisterstellvertreter vertritt er die Interessen von Unternehmen der Mechatronik und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen und für Aus- und Weiterbildungen ein.
Darüber hinaus ist Klemens Mittermayr langjähriger Vorsitzender bei Lehrabschlussprüfungen sowie Prüfer bei Meisterprüfungen für Kälteanlagentechniker.
Im Arbeitskreis der Bundesinnung für Kälte- Klima- und Wärmepumpentechnik bringt Klemens Mittermayr seine umfassende Fachkompetenz ein, um bei komplexen Entscheidungen die bestmöglichen Empfehlungen abzugeben.
2018: ineo Rezertifizierung Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Bei M-TEC hat die qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Dieses besondere Engagement zeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich erneut mit dem ineo aus.
ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Das Gütesiegel deckt somit alle wichtigen Werte für eine attraktive Lehrstelle ab.
M-TEC integriert Lehrlinge vorbildhaft in das Unternehmen. Der Lernerfolg wird durch einen ausgewogenen Maßnahmen-Mix aktiv unterstützt. Die zukünftigen Fachkräfte werden durch persönliche Betreuung gestärkt und gewissenhaft für die berufliche Karriere vorbereitet.
2018: Selfie-Unternehmenspreis – Familienunternehmen des Jahres
Die Regionalzeitung Tips und der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) zeichnen M-TEC als besonders engagiertes Familienunternehmen aus.
Seit 4 Jahrzehnten steht bei M-TEC der nachhaltige Einsatz natürlicher Ressourcen an oberster Stelle. Damit leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag dazu, dass unsere Lebensgrundlage auch für zukünftige Generationen gesichert wird.
2017: klimaaktiv mobil
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnet M-TEC für das innovative Mobilitätsprojekt aus. Mit damals insgesamt 5 Elektro-Fahrzeugen sowie einer Photovoltaikanlage leistet M-TEC einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr.
Klimaaktiv mobil Projekte zeigen, dass Mobilität ohne große Einschränkungen auch umweltfreundlich und ökonomisch möglich ist.
2015: INEO
Die WKO Oberösterreich zeichnet mit dem i n e o Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung aus. I n e o steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung bei der Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fachkräften.
2014: Green brand austria
Mit diesem Gütesiegel werden international Marken ausgezeichnet, die nachweisbar ökologisch und nachhaltig handeln. Bei der M-TEC Energie.Innovativ GmbH ist der schonende Umgang mit der Natur tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Mit innovativen, energieeffizienten Lösungen sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung leistet M-TEC einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.
2013: Innovationspreis ie:ku
Mit dem ie:ku, Innovationspreis des Umwelttechnik-Clusters und Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz werden neuartige, nachhaltige Projekte ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcen- und Energieeffizienz leisten. M-TEC überzeugte mit einem neuartigen Wärmepumpensystem. Erstmals wurde CO2 als Arbeitsmedium in Großwärmepumpen eingesetzt. Die Anwendung dieser neuartigen Technologie ist für industrielle Anwendungen mit hohem Brauchwasser- und Heizenergiebedarf jederzeit gegeben.
2013: Ausgezeichneter Nahversorger
Der OÖ Wirtschaftsbund zeichnet mit diesem Gütesiegel Vorbildbetriebe aus, welche einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. Dieses Zertifikat unterstreicht sowohl die qualitative Produktauswahl als auch die hochwertigen Dienstleistungen des Arnreiter Familienunternehmens.
2012: TRIGOS Oberösterreich, Kategorie Markt
Für das ganzheitliche Engagement im sozialen sowie ökologischen Bereich wurde M-TEC mit dem TRIGOS Oberösterreich in der Kategorie Markt ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR) wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Oberösterreich verliehen.
2012: Energy Masters Award
M-TEC plante und realisierte im Auftrag der Stadtwerke München eine energieeffiziente Eis- und Schneefreihaltung für eine U-Bahnstation. Dieses Projekt wurde in der Kategorie Erneuerbare Energie mit dem Energy Masters Award 2012 ausgezeichnet, welcher von econique an Energieeffizienz-Vorreiter vergeben wird. Einzigartig ist die realisierte Anlage durch den erstmaligen Einbau oberflächennaher Geothermie zur Eis- und Schneefreihaltung. Die enormen Energieeinsparungen führen neben Kostenreduktion auch zu einem hohen CO2-Emissionsverminderungspotential, weshalb dieses innovative System sehr zukunftsfähig und für ein breites Anwendungsgebiet interessant ist.
2011: Akteur der Nachhaltigkeit
Bei der Planung und Durchführung des Spar-Marktes in Murau wurde großer Wert auf Klimaschutz gelegt. M-TEC sorgte dabei für die Raumheizung und Gebäudekühlung. Mittels eines Kälte-Wärme-Verbundes wird mit der Abwärme der Kühlanlagen und einer Tiefenbohrung der gesamte Markt über eine Fußbodenheizung beheizt. Aufgrund dieser Technik und weiteren Innovationspartnerschaften werden bei diesem Supermarkt pro Jahr 80 Tonnen CO2 eingespart. Der Spar in Murau wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zertifiziert und mit einem internationalen Gütesiegl ausgezeichnet. M-TEC bekam für das maßgebliche Mitwirken die Auszeichnung „Akteur der Nachhaltigkeit“ verliehen.
2008: Service-Champion
Für vorbildhafte Kundenfreundlichkeit im Service wurde M-TEC mit dem Service-Champion 2008 ausgezeichnet.
2008: Nominierung für den Staatspreis Umwelt und Energietechnologie
Anfang 2008 wurde M-TEC mit dem Projekt „Vollmodulierende hocheffiziente Wärmepumpenanlage mit CO2-Tiefensonde“ für den Staatspreis nominiert.
2007: Der Schrittmacher 07
Am 5. Dezember 2007 wurde in Rohrbach bei der Schrittmachergala, erstmals der Schrittmacher 07 für kleine und mittlere Unternehmen, an M-TEC Mittermayr GmbH in der Kategorie „10-49 Mitarbeiter“ vergeben.
2007: Rohrbacher Wirtschafts-Award
M-TEC erhielt den Rohrbacher Wirtschafts-Award in der Kategorie „Neue Wege in traditionellen Branchen – Innovation/Expansion“
2006: Energy Globe
M-TEC ist Oberösterreichischer Gesamtsieger beim Energy Globe Award – dem wichtigsten Preis für Umweltschutz und Energieeinsparung – mit dem genialen Energy Saving System / Kälte-Wärme-Verbund.
Beim nationalen Energy Globe Award wurde M-TEC Österreich-Sieger in der Kategorie Feuer.
2004: OÖ Landespreis für Umwelt und Natur
Auszeichnung für das Energy Saving System (Kälte-Wärme-Verbund)