Gelebte soziale Verantwortung
M-TEC ist der nachhaltige Einsatz natürlicher Ressourcen wichtig. Mit energieeffizienten Gesamtlösungen übernimmt das Unternehmen gemeinsam mit Kunden Verantwortung für die Umwelt und Mitmenschen.
Die Unterstützung einer geregelten Beschäftigung von benachteiligten Personen sowie nationale und internationale Hilfsprojekte sind bei M-TEC ebenso fest in der Firmenphilosophie verankert.
Hilfsprojekte für Menschen in Not
M-TEC setzt sich mit den Kernkompetenzen national und international für Menschen in Not ein.
Bei diversen Hilfsprojekten stattet M-TEC Hilfsbedürftige mit höchsteffizienten Heizungsanlagen aus.
Entwicklungszusammenarbeit
Nach dem Kosovokrieg installierte M-TEC für Flüchtlinge in Albanien eine Wärmepumpenanlage. Für den reibungslosen Betrieb wurde ein Albaner auf Unternehmenskosten für sechs Wochen im Mühlviertel intensiv eingeschult.
Ähnliche Projekte gibt es in Rumänien.

(Lebens-)Energie für schwer erkrankte Kinder
M-TEC stattete den Erlebnishof Kumplgut für krebskranke und schwerkranke Kinder in Wels-Oberlaab kostenlos mit einem modernen Heizsystem aus.

Hochwasser-Soforthilfe
Vom Jahrhunderthochwasser betroffene M-TEC-Kunden bekamen unmittelbare kompetente Hilfe sowie finanzielle Unterstützung.
Mitarbeiter von M-TEC stellten ihre Arbeitsleistung für die Behebung von Schäden an den 32 Wärmepumpenanlagen freiwillig zur Verfügung. Durch die Verdoppelung des gespendeten Stundenwertes seitens der Geschäftsführung wurden den Betroffenen die gesamte Arbeitszeit und alle anfallenden Spesen zur Gänze sowie 50 Prozent der Materialkosten nachgelassen.
Dies entspricht durchschnittlich einem Preisnachlass von 80 Prozent.

Großen Wunsch von schwer erkranktem Kind verwirklicht
M-TEC unterstützte eine Familie dabei, ihrem schwer erkrankten Kind einen Lebenstraum zu erfüllen. Das krebskranke Kind wollte gerne in einer Küche wie bei diversen Kochshows kochen. Ein großer Umbau der Wohnung war dadurch notwendig.
Mitarbeiter spendeten 243 Arbeitsstunden. Das Unternehmen verdoppelte den Stundenwert. Dadurch konnte die durch den Umbau notwendige neue Trocken-Fußbodenheizung kostenlos installiert werden.

Zusammenarbeit mit Arcus Sozialnetzwerk
M-TEC unterstützt soziale Einrichtungen, welche benachteiligten Personen eine geregelte Beschäftigung ermöglichen.
Arcus Sozialnetzwerk baut für M-TEC Anlagenkomponenten zusammen und bereitet die Kundengeschenke vor.

Aktive Verantwortung für intakte Umwelt mit E-Mobilität
Im M-TEC Fuhrpark befinden sich bereits 8 Elektro-Fahrzeuge.
An 6 E-Ladestationen können 5 E-Golf und 3 Nissan Leaf bequem am Firmengelände getankt werden.
Der benötigte Strom kommt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Um eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote zu erreichen, investierte das Unternehmen in einen Stromspeicher mit 52 kWh.
Verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen
Der nachhaltige Einsatz natürlicher Ressourcen steht für M-TEC an oberster Stelle. Damit leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag, unsere Lebensgrundlage auch für zukünftige Generationen zu sichern.
Vom Beschaffungsmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum After-Sales-Service wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Die Anlagen zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich hohe Effizienz (geringer Ressourcen- und Energieverbrauch), geringen Wartungsaufwand, einer sehr lange Lebensdauer und durch höchsten Bedienkomfort aus.

Großer Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
M-TEC übernimmt auch soziale Verantwortung als einer der größeren Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach. Die rund 80 Mitarbeiter kommen großteils aus der Region. Davon absolvieren 13 Lehrlinge ihre Ausbildung bei M-TEC.
Die hohe Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz zeigt sich an der sehr geringen Wechselrate.