Wohntrends 2017 – So wird Ihr Heim zum gemütlichen Rückzugsort
Hygge
Dieser Wohntrend bringt die Natur zurück ins Leben.
Das Wort „Hygge“ kommt aus dem dänischen und steht für Gemütlichkeit, Geborgenheit, Vertrautheit und Wärme. Die eigenen Vier Wände sollen einen Rückzug bieten – als Kontrast zur Hektik des Alltages.
Natürliche Materialien
Natürliches Wohnen steht im Fokus. Holz spielt dabei eine wichtige Rolle. Am Beliebtesten sind Holzarten, die sich gut kombinieren lassen wie Eiche, Buche und Nuss.
In Kombination mit schwarzem Metall bekommt das Holz einen härteren Look. Es passt somit auch zu zeitlos, modernen Einrichtungen.
Marmor und Kork werden sich 2017 verstärkt durchsetzen.
Marmor ist robust, strapazierfähig und wasserabweisend. Eingesetzt wird es neben Bodenbelägen auch bei Waschbecken, Küchenarbeitsplatten oder Tischen. Damit der besondere Glanz erhalten bleibt, müssen stark beanspruchte Stellen regelmäßig nachpoliert werden.
Kork hat eine ausgezeichnete Ökobilanz, ist für Allergiker geeignet und isoliert gut gegen Wärme und Kälte. Wie kein anderes Material strahlt Kork sowohl Natürlichkeit als auch Wärme aus.
Metall
Das edel wirkende roséfarbene bis rötlich-braune Kupfer erlebt 2017 ein großes Revival. Vor allem bei Lampen zeichnet sich ganz klar der Trend zu Kupfer ab. Mit Sprühfarbe kann bestehenden Lampen kostengünstig ein neuer Look verpasst werden.
Auch Messing, Gold oder Bronze werden dezent verwendet.
Wanddesign
Ob florale Motive, facettenreiche Naturoptiken, metallische Effekte oder knallige Farben. Mit Tapeten werden 2017 die Wände zu Design-Objekten und verleihen dem Raum das besondere Etwas.
Mit Tapeten lassen sich auch natürliche Materialien wie Holz, Stein, Fell oder Leder imitieren. Speziell marmorierte Tapeten sind stark im kommen.
Großflächige Fototapeten erleben ein Comeback. Beeindruckende Panoramen zaubern eindrucksvolle Stimmungen in den Raum.
Wenn Tiefe oder Ruhe bewirkt werden soll, eignet sich am Besten ein Landschaftsbild. Einen Wow-Effekt erreicht man mit Details oder Grafisches.
Wird ein lang gezogenes Zimmer an einer kurzen Wand auffällig tapeziert, wirkt es optisch quadratischer. Eine Farbe der Tapete soll sich dabei bei den anderen Wänden wiederholen.
Trendfarben
Rosa war 2016 die Trendfarbe und wird uns auch dieses Jahr noch begleiten. Wer sich mit dem Girlie-Look nicht anfreundet, kann mit pastelligen Pfirsich-Tönen diesen Trend mitmachen.
Sanfte Naturtöne wirken harmonisch, strahlen Ruhe aus und sind leicht zu kombinieren.
Ebenso angesagt sind Grautöne. Insbesondere warmes Mittelgrau, als auch kühles Hellgrau und Taupe.
Feurige Farben wie Orange und Rot bringen einen auffälligen Farbklecks und vermitteln Wärme in den Wohnräumen.
Blau- und Grüntöne (Navy, Waldgrün oder Petrol) kommen 2017 in den unterschiedlichsten Farbschattierungen. Diese Farben wirken entspannend und beruhigend. Daher sind sie besonders für das Schlafzimmer gut geeignet.
Ob zu hellen oder dunklen Farbschattierungen gegriffen wird, ist reine Geschmackssache. Wenn die Lichtsituation passt, können auch kleine Räume dunkel gestrichen werden. Zum einen verschleiern dunkle Farben die Raumhöhe, zum anderen verwandelt sich der Raum in eine gemütliche „Höhle“.
Upcycling
Aus alten Möbeln oder Umfunktionieren von Gegenständen lässt sich viel Neues herausholen. Gleichzeitig bringt man damit einen Hauch gelebte Geschichte in den Wohnraum.
Weinkisten werden beispielsweise gerne als Wand-Regal umfunktioniert. Oder Holzpaletten in Beistelltische oder Bettgestelle.
Zimmerpflanzen
2017 wird das Jahr der grünen Zimmerpflanzen. Je mehr Pflanzen, desto besser. Positiver Nebeneffekt dieses Trends ist ein verbessertes Raumklima. Zimmerpflanzen filtern die Luft, fangen Staub ein und sorgen für weniger Schadstoffe.
schön zusammengefasst! 🙂