Bei einer Modulfläche von 320 m² und einer Spitzenleistung von knapp 50 kW werden pro Jahr rund 47.000 kWh Strom erzeugt. Die Eigenverbrauchsquote beträgt ca. 95 %. Die überschüssige Energie wird in ein allgemeines SPAR-Netz eingespeist, wodurch auch andere SPAR-Filialen versorgt werden können. Mit dieser Photovoltaik-Anlage werden im Vergleich zu einem herkömmlichen Supermarkt jährlich ca. 34 Tonnen CO2 eingespart.
Bildmaterial (SPAR / Photo-Graphics)
Bild 1:
Am Dach des SPAR-Marktes Holzstraße inmitten der Fotovoltaik-Anlage
v.l.n.r.: Hans K. Reisch (Vorstandsdirektor Finanzen und Filialen), Jakob Leitner (Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk), Ulrike Schwarz (Landtagsabgeordnete, Stellvertretende Landessprecherin der Grünen OÖ), Karl Stelzer (M-TEC Energie.Innovativ GmbH), Christoph Reisinger, Gerald Geiger (Leiter Bau / Energie / Technik SPAR-AG).
M-TEC Energie.Innovativ GmbH
Arnreit 51, 4122 Arnreit
ÖSTERREICH
Montag – Donnerstag
8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr