M-TEC Photovoltaik-Anlagen
Unabhängigkeit mit eigenem Strom.
M-TEC Photovoltaik-Anlagen sind rentabel, umweltfreundlich und zukunftssicher. Technische Ausgereiftheit und eine lange Lebensdauer tragen zur nachhaltigen Wertsteigerung Ihres Objektes bei.
- Erfahrene Berater und Techniker mit langjähriger Erfahrung
- Von der Planung bis Wartung - alles aus einer Hand
- Individuelle Anlagen mit höchstmöglichem Wirkungsgrad
- Mit E-SMART die Photovoltaik-Anlage clever nutzen


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So steigern Sie den Eigenverbrauch
Mit einer möglichst hohen Eigenverbrauchsquote profitieren Sie von hoher Unabhängigkeit und einer raschen Amortisation. Wir wissen worauf es ankommt.
- Anlagengröße dem Bedarf angepasst
- Bei Ost-West-Ausrichtung erhöht sich die Stromerzeugung in den Morgen- und Abendstunden
- Nutzung der Haushaltsgeräte bei Sonnenschein
- Stromüberschuss für die Nachtstunden speichern
- Intelligente Steuerung durch E-SMART (Wärmepumpe, Batteriespeicher, E-Mobilität, Heizstab)
So vernetzten Sie Ihre M-TEC Photovoltaik-Anlage

Wärmepumpe
Den eigenen Strom für die Produktion von Wärme oder zum Kühlen nutzen

Batteriespeicher
Überschuss von Strom für Nachtstunden speichern

Elektromobilität
Das eigene Heim zur kostenlosen Tankstelle machen
Qualität für dauerhafte Zufriedenheit
M-TEC legt großen Wert auf bestmögliche Planung und Dimensionierung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Dadurch ist eine möglichst effiziente Ausführung gewährleistet.
E-SMART überwacht die Erträge und optimiert den Eigenverbrauch. Bei produzierten Stromspitzen wird beispielsweise gezielt Warmwasser bereitet, eine modulierende Wärmepumpe angetrieben oder der überschüssige Strom in eine Batterie gespeichert bzw. das E-Fahrzeug geladen.

Montagearten für Ihre Photovoltaik-Anlage

Aufdach-Anlage
Kostengünstige Lösung mit hohem Ertrag wegen Hinterlüftung

Indach-Anlage
Ersetzt die Dacheindeckung und bringt doppelten Vorteil

Freistehende Anlage
Hoher Ertrag durch optimale Ausrichtung, Neigung, Hinterlüftung und vielseitig einsetzbar

Nachgeführte Anlage
Höchster Energieertrag

Fassadenintegrierte Anlage
Anlage, die zugleich Fassade ist und einen guten Ertrag im Winter bringt

Balkon-Anlage
Die Anlage ist zugleich das Balkon-Geländer und bringt speziell im Winter gute Erträge

Photovoltaik-Anlage beim Hausbau bzw. bei Sanierung mit planen
Damit Sie später möglichst geringe Anschaffungskosten haben, sollte bereits beim Hausbau oder Umbau eine Photovoltaik-Anlage berücksichtigt werden.
- Leerrohre verlegen (auch für E-Ladestationen)
- Vorbereitung des E-Verteilers
- Beim Dachstuhl Ausrichtung und Neigung entsprechend berücksichtigen
- Auf möglichst wenig Schatten auf der Dachfläche achten – evt. Kamin, Gaupen etc. meiden
- Im Technikraum ca. 1 m² für Speichersystem vorsehen
Referenzen für Photovoltaik-Anlagen
Alle Referenzen finden Sie auf unserer Referenzseite