Durchschnittliche Lebensdauer von Wärmepumpen
Langlebigkeit von Wärmepumpen
Bei Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpen kann von einer Lebensdauer von 25 Jahren und länger ausgegangen werden. Luftwärmepumpen sind durch die Temperaturschwankungen einer größeren Belastung ausgesetzt, weshalb sie ca. 15 – 20 Jahre im Einsatz sind.
Die Hauptkomponenten wie Verdichter und Wärmetauscher können gewechselt werden, wodurch die Anlage deutlich länger im Betrieb ist, ohne an Effizienz einzubüßen.
Lebensdauer von traditionelleren Heizungen
Gas- und Ölheizungen sind für Verschleiß und Korrosionen anfälliger als Wärmepumpen, was im Laufe der Zeit höhere Betriebskosten verursacht und sich somit auf die effiziente Nutzungsdauer auswirkt. Nach ca. 15 – 20 Jahren wird ein Austausch empfohlen.
Pellets-Heizungen haben eine durchschnittliche Nutzungsdauer von ca. 20 Jahren. Die Haltbarkeit hängt stark von der Qualität und Lagerung des verwendeten Brennstoffes ab.
Auf M-TEC ist Verlass
M-TEC zeichnet eine hohe Kundenzufriedenheit mit den Produkten und Dienstleistungen aus. Besonders geschätzt werden Freundlichkeit, Kompetenz und professionelle Abwicklung. Die Wärmepumpen-Produktion in Oberösterreich, bei der hochwertige Komponenten eingesetzt werden, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
In die Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung fließen das Knowhow aus über 40 Jahren Erfahrung ein, in denen Heizungsanlagen ausschließlich mit Wärmepumpen realisiert wurden.
Der hauseigene Kundendienst sorgt 7 Tage die Woche für einen reibungslosen Betrieb und behebt etwaige Störungen über Fernwartungen oder Reparaturen vor Ort.
Profitieren auch Sie von diesem umfassenden Knowhow!

M-TEC ist weit mehr als nur ein Installateur
Wussten Sie, dass sich in der M-TEC Gruppe täglich 175 Mitarbeiter für die besten nachhaltigen Energielösungen einsetzen? Was 1972 als Elektro-Einzelunternehmen begann, entwickelte sich zur einzigartigen M-TEC Gruppe für nachhaltige Energielösungen.