Nachhaltiges Bauen verbindet Wirtschaftlichkeit, Gesundheit und Ökologie – So profitieren auch Sie davon:
Nachhaltiges Bauen ist ein Gesamtkonzept, welches Ökologie, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit verbindet. Dabei wird der Ressourcenverbrauch nicht nur während der Bauphase betrachtet, sondern auch bei der Nutzung und dem Rückbau des Gebäudes.
Smarte, automatisierte Technologien helfen dabei die Energie effizient zu nutzen und gleichzeitig den Wohnkomfort und die Lebensqualität zu steigern.
Die höheren Baukosten rechnen sich durch den minimierten Energieaufwand.
So bauen Sie möglichst ressourceneffizient, komfortabel und leistbar:
Auf Holz ist Verlass
Holz ist als Baumaterial bestens geeignet. Es hat einen niedrigen Energieaufwand und ist vielfältig einsetzbar.
Trotz einem geringen Eigengewicht hat dieser Baustoff eine hohe Zug- und Druckfestigkeit. Holz hat eine gute Dämmeigenschaft, ist langlebig, wirkt der Schimmelbildung entgegen und reguliert das Wohnklima.
Neben Fenster, Bodenbelag und Einrichtung kommt der nachwachsende Rohstoff auch vermehrt als Baumaterial (zB Holzriegelhaus, Blockhaus) zum Einsatz.
Ziegel sind eine gute Alternative
Ziegel sind ebenfalls besonders langlebig und gut zu recyceln. Neben der hohen Wärmedämmung haben Ziegel auch einen guten Feuchte- und Schallschutz.Wärmedämmung
Eine hochwertige Wärmedämmung senkt die Folgekosten für Heizen und Kühlen. Naturmaterialien wie Hanf, Schilfrohr, Kork, Flachs, Zellulose, Schafwolle oder Holzfaserdämmplatten können mit modernsten Alternativen mithalten.Gebäude als Energielieferant
Mit einer Photovoltaikanlage wird das Haus zum Kraftwerk.
Photovoltaikanlagen sind rentabel und umweltfreundlich. Mit einer möglichst hohen Eigenverbrauchsquote amortisieren sich die Kosten schneller.
Stromspeicher steigern den Eigenverbrauch auf bis zu 70 Prozent, ohne dass die Gewohnheiten geändert werden.
Wärmepumpe – heizen und kühlen mit der Kraft der Sonne
Wärmepumpen beziehen bis zu 80 Prozent der benötigten Energie kostenlos aus der gespeicherten Umgebungswärme (Erde, Luft, Wasser). Sie sind sowohl für Neubau als auch für Sanierungen geeignet und verbinden höchsten Komfort mit niedrigsten Kosten.
Wohnraumlüftungen
Aktuelle Studien belegen eine bessere Luftqualität durch Wohnraumlüftungen. Bei einer fachmännischen Ausführung tritt kein Schimmelbefall, Luftzug oder dergleichen auf.
Wohnraumlüftungen liefern konstant frische Luft und transportieren Schadstoffe ab. Durch Zu- und Abluftfilter ist die Staubbelastung geringer.
Wohnraumlüftung: Purer Luxus oder fürs Wohlbefinden unabdingbar?
Smartes zu Hause
Smart Home Systeme gestalten den Wohnalltag nicht nur komfortabler, sondern helfen auch Energie zu sparen.
Beispielsweise kann das Haus je nach Sonnenstand automatisch und individuell beschattet werden.
M-TEC entwickelte die erste Wärmepumpe mit integriertem Energiemanagement. E-SMART steuert die Energieversorgung des Eigenheims und ist dadurch die Schlüsseltechnologie für nachhaltige Gebäudekonzepte.
Mit der cleveren Nutzung des eigenen Photovoltaik-Stroms für Heizung, Warmwasser, Haushaltsstrom, E-Mobilität und Stromspeicher minimieren sich mit E-SMART die Energiekosten und die Abhängigkeit von Energieanbietern.
Beschattung
Bei großen Glasflächen auf der Südseite ist eine entsprechende Beschattung wichtig. Diese reduziert im Sommer die Überhitzung der Räume und dadurch den Kühlbedarf.Kühlen mit Wärmepumpe
Viele Wärmepumpen besitzen auch eine Kühlfunktion. Durch die Umkehrung des Kreislaufes wird über die Fußboden- und Wandheizung überschüssige Wärme entzogen.Warmwasser
Idealerweise befinden sich Bad und Küche in der Nähe vom Heizraum. Kurze Wege und wassersparende Armaturen verringern den Wasserverbrauch.Anpassung an die Bedürfnisse – nachhaltige Raumplanung
Bei der Planung wird nicht nur die momentane Lebenssituation berücksichtigt, sondern auch die zukünftige. Themen wie Barrierefreiheit und Raumnutzung, wenn die Kinder ausgezogen sind, werden mitgeplant.Nachhaltige Gebäudekonzepte
Nachhaltige Gebäude bieten bei fachgerechter Planung und Ausführung hohen Komfort, Behaglichkeit, angenehmes Raumklima und einen minimalen Energieaufwand.
Die höheren Baukosten werden durch geringe Energiekosten mehr als ausgeglichen.
Wärmepumpen und Photovoltaik – Welche Förderungen gibt es?
Die Entscheidung für eine Wärmepumpen-Heizung oder Photovoltaik-Anlage ist eine sinnvolle Investition. Es werden nicht nur CO2-Emmisionswerte eingespart, sondern auch die laufenden Betriebskosten deutlich reduziert. Somit kann den stetig steigenden Energiepreisen entspannt entgegengeblickt werden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Welche Förderungen gibt es für die klimafreundliche Art zu Heizen oder Strom zu produzieren?